Broccoli & Company

Health Project

Starten Sie mit uns Ihr

für Ihr Unternehmen

Was wir anders machen?

Alles.

Ganzheitliches Konzept

Wir befassen uns nicht nur mit einem Thema, sondern mit den 4 Elementen, die ein gutes Gesundheitskonzept ausmachen.

Je nach Interesse der Mitarbeitenden greifen wir einzelne Themen nochmals auf und gehen in die Tiefe.

Mit unserem ganzheitlichen Gesundheitskonzept entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine gesunde Organisation mit leistungsstarken Mitarbeitenden.

Langfristiger Erfolg

66 Tage werden im Durchschnitt benötigt, um eine neue Angewohnheit als Routine ins Leben integrieren zu können. Die Motivation hierfür geht häufig im Alltag verloren, da Beruf, Familie oder der innere Schweinehund uns gerne davon abhalten, gesunde Veränderungen regelmässig zu verfolgen.

Eine gesunde Lebensweise ist nicht nur für das Wohlbefinden jedes Einzelnen von Bedeutung, sondern auch für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Mit unserem mehrwöchigen Health Project möchten wir Mitarbeitende motivieren, neue Verhaltensweisen zu ihrer Gewohnheit zur machen.

Angepasst an die Bedürfnisse

Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an die Mitarbeitenden. Sitzen Sie lange im Büro oder müssen Sie lange auf Verkaufsflächen stehen? Fällt tägliche gesunde Ernährung gerade schwer? Arbeiten Sie im Schicht-System? Ist der Workload momentan besonders hoch?

Welche Veränderungen wurden bereits umgesetzt, wo braucht es noch neue Impulse?

Gerne passen wir basierend auf Ihren individuellen Anforderungen unser Konzept an die Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeitenden an.

Fördern Sie eine Kultur des ganzheitlichen Wellbeing in Ihrer Organisation.

Welche Kosten entstehen durch mangelndes Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden?

Die Auswirkungen des persönlichen Wohlbefindens erstrecken sich weit über das subjektive Empfinden hinaus. Sie beeinflussen die Anzahl der Krankheitstage, die Leistung der Mitarbeitenden, das Risiko von Burnout und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihre Organisation verlassen werden.


Hier nur einige Beispiele, welche Folgen ein mangelndes Wohlbefinden für Ihre Organisation haben kann:

XXX% der Bewerbenden im Jahr XXX erkunudigten sich nach BGM-Massnahmen

77% der Abszenzen

aufgrund von Krankheit und Unfall

Gemäss einer Studie der SUVA wird Stress in der Zukunft einer der grössten Arbeitsplatz-Risiken sein. Bis zum Jahr 2030 werden neurologische bzw. psychische Krankheiten um 50% zunehmen und damit die Anzahl der arbeitsbedingten physischen Erkrankungen übersteigen.


Gemäss einer Studie der SUVA wird Stress in der Zukunft einer der grössten Arbeitsplatz-Risiken sein. Bis zum Jahr 2030 werden neurologische bzw. psychische Krankheiten um 50% zunehmen und damit die Anzahl der arbeitsbedingten physischen Erkrankungen übersteigen.


2,2 Milliarden CHF / Jahr

Produktivitätsverlust durch Absentismus

Absenzen stellen sowohl für Vorgesetzte als auch für das Team durch die Übernahme der Aufgaben Anderer eine zusätzliche Belastung dar. Damit gehen dem Team wertvolle Ressourcen verloren, zielgerichtet produktiv zu sein.


5,5 Milliarden CHF / Jahr

Produktivitätsverlust durch Präsentismus

Mitarbeitende, die trotz Krankheit zur Arbeit erscheinen, aber nicht voll einsatzfähig sind, verursachen noch grössere Probleme als das Fernbleiben. Die Kosten durch Präsentismus werden oft unterschätzt, obwohl sie zu signifikanten Produktivitätseinbussen führen. Präsentismus erhöht zudem das Stressniveau und kann dadurch zu psychischen Erkrankungen führen.


Die gute Nachricht ist, dass Ihre Organisation aktiv etwas dagegen unternehmen und Massnahmen ergreifen kann, um das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden zu verbessern

- und wir helfen Ihnen dabei.

Quellen:

Bundesamt für Statistik, SUVA Zukunftsstudie 2029 (2010), Expertenstudie zu künftigen Unfall- und Berufskrankheitsrisiken und Präventionschancen, www.netzwerk-risikomanagement.ch

Unser Angebot für Ihr Unternehmen

Basic

  • Impuls-Vorträge zu den Elementen

    • Ernährung

    • Schlaf

      (jeweils 45 Minuten)

    Hands-On zu den Elementen

    • Bewegung

    • Resilienz

      (jeweils 30 Minuten)

    Haupt- und Zusatz-Elemente frei wählbar, je nach Interesse (mind. 1 jeweils)

  • In unseren Impulsvortträgen zu den Haupt-Themen Ernährung und Schlaf bringen wir Ihren Mitarbeitenden die Key-Facts und erste Tipps für die erste Umsetzung einer gesunden Ernährung und erholsamem Schlaf näher.

    In den Hands-On-Parts vermitteln wir neben Key-Facts, wie man mit kleinen Gewohnheitsänderungen im Alltag bereits einen Impact auf die Fitness und die mentalen Widerstandskräfte erzielen kann.

    • 1 Impulsvortrag (60 Minuten) +

      1 Hands-On-Part (45 Minuten)

      < 50 Teilnehmende: 600 CHF

      50 - 100 Teilnehmende: 1000 CHF

    • 2 Impulsvorträge +

      2 Hands-On-Parts

      < 50 Teilnehmende: 1200 CHF

      50 - 100 Teilnehmende: 1800 CHF

Burnout-Prävention

  • Impuls-Voträge zu den Elementen

    • Resilienz / Achtsamkeit

    • Schlaf

      (jeweils 45 Minuten)

    Hands-On zu den Elementen

    • Yoga / Bewegung in Gruppen à 20 Teilnehmende

      (30 Minuten)

  • Im Sinne der Burnout-Prävention behandeln wir mit Ihren Mitarbeitenden die Themen Resilienz, Schlaf und Bewegung, für eine höhere Widerstandskraft im Arbeitsalltag.

  • 2 Impulsvorträge

    • Resilienz

    • Schlaf

    1 Hands-On

    • Yoga / Bewegung für Gruppen à 20 Teilnehmer

    < 50 Teilnehmende: 800 CHF

    50 - 100 Teilnehmende: 1400 CHF

Be Fit

  • Impulsvorträge zu den Elementen

    • Ernährung

    • Schlaf

      (jeweils 45 Minuten)

    Hands-On zu den Elementen

    • Bewegung oder

    • Yoga / Bewegung für Gruppen à 20 Teilnehmer

      (jeweils 30 Minuten)

    < 50 Teilnehmende: 800 CHF

    50 - 100 Teilnehmende: 1300 CHF

  • Produktbeschreibung
  • 2 Impulsvorträge

    • Resilienz

    • Schlaf

    1 Hands-On

    • Yoga / Bewegung für Gruppen à 20 Teilnehmer

    < 50 Teilnehmende: 800 CHF

    50 - 100 Teilnehmende: 1300 CHF

1-to-1-Coaching

  • 1-to-1-Coaching zu den Elementen

    • Ernährung

    • Schlaf

      (jeweils 1 Stunde)

  • Im 1-zu-1-Coaching widmen sich die Ernährungs-Expertin Olivia Sojka und die Schlafmedizinerin Vivian Appiah den XX in einem persönlichen Gespräch. Mit Fragebögen wird in der privaten Statusanalyse der Ist-Zustand analysiert, um gezielt auf die Probleme eingehen zu können.

  • 1-zu1-Coaching Ernährung / Schlaf

    • XX pro Teilnehmer

Unser Health Project für Ihr Unternehmen

Statusanalyse

Wir analysieren mit Ihnen den bisherigen Stand Ihres Gesundheitsmanagements. So können Probleme direkt adressiert werden und wir können gemeinsam an Vorhandenem anknüpfen.

Intentionsbildung

In unseren Impulsvorträgen und Hands-On-Parts vermitteln wir zuerst die Basics der 4 Elemente. In dieser Phase können die Mitarbeitenden versuchen, sich selbst einzuschätzen. Was setze ich bereits um? Worin liegen meine Schwächen? Mit welchen Faktoren könnte ich mich mehr beschäftigen?

Unterstützte Handlungsausführung

Für die individuelle Umsetzung entwickeln wir einen Plan aus kleinen Tages-Challenges. Jedem Element wird sich eine Woche lang gewidmet, Tag für Tag gibt es so (neue oder bereits bekannte) Impulse mit Hintergrund-Informationen zu den Ideen dahinter. Die Mitarbeitenden werden angehalten, bewusst zu entdecken, was ihnen gut tut und was sie für einen längeren Zeitraum mehrmals pro Woche umsetzen könnten.

Feedback der Mitarbeitenden

Um die Motivation auf einem guten Niveau zu halten, werden wir Feedback Forms an die Mitarbeitenden versenden. Hier kann der Umsetzungsstatus dokumentiert werden. Gerne möchten wir zudem Anregungen und Wünsche für Themen, die tiefer behandelt werden sollten, in die Catch-Up-Session einbauen.

Catch-Up

Mitarbeitende

Auf Basis des Feedbacks gehen wir gezielter auf einzelne Bausteine ein. Wir möchten so Unterstützung zur Aufrechterhaltung neuer Verhaltensweisen über einen Zeitraum von 3 Monaten hinaus geben.

Unternehmen

Welche Art von Unterstützung wünschen sich die Mitarbeitenden von Ihnen als Unternehmen? Wie können einzelne Punkte im Unternehmen verändert und umgesetzt werden?